Fellpflege
Die Fellqualität und somit auch die Pflegeintensität hängt beim Wäller mit der Vererbung von seinen Vorfahren ab. Wir haben Wäller mit
unterschiedlichsten Fellvarianten kennengelernt.
Wie es Wäller mit Bart und ohne Bart gibt, so unterschiedlich ist auch die Fellbeschaffenheit. Grundsätzlich sollte der Wäller ein pflegeleichtes Haarkleid besitzen.
Welpe
Mit der Fellpflege sollte man bereits im Welpenalter beginnen.
Der Welpe liebt es geknuddelt und gekrault zu werden. Mit einer weichen Babybürste fährt man mit ruhigen Bewegungen über den Körper des kleinen Welpen, bis er sich richtig entspannen kann. Ziel
ist es, dass er während des Bürstens ganz ruhig und entspannt auf der Seite liegt. So kommt man später auch gut an seinen Bauch und an die Beininnenseiten.
Sinnvoll ist es, den kleinen Welpen auch an das Geräusch eines Föns zu gewöhnen…
Equipment:
Babybürste mit Naturborsten
Erwachsener Hund
Wichtig ist, dass die Schönheitspflege in einer ruhigen Atmosphäre stattfindet. In aller Ruhe und ohne Stress. Evtl. sogar mit
ruhiger Musik.
Man beginnt bei den Beinen, Kopf oder Bauch und arbeitet sich lagenweise über den Körper. Durch das komplette Fell schichtweise von unten nach oben.
Die ActiVet Bürsten
sind absolute "High-Quality"-Bürsten und sind für mich das optimale Werkzeug bei der Langhaar-Pflege. Sie entwirrt und hilft überschüssige Unterwolle rauszuholen. Ebenfalls lässt sich Filz mit
der ActiVet leichter lösen.
Die Bürsten gibt es in verschiedenen Farben, welche die Festigkeiten und unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten vorgeben.
Ich setze die grüne ActiVet auch ganz vorsichtig bei meiner Norwegerin ein. Sie liebt diese Bürste und man glaubt nicht, wieviel Unterwolle sich damit entfernen lässt.
Zu Verfilzungen neigen folgende Stellen: hinter den Ohren, evtl. Hals (durch das Halsband), Bauch (bei Geschirr), Ellenbogen. Diese Stellen bitte besondere Aufmerksamkeit schenken.
Bürsten mit Naturborsten sind zum Auskämmen von Staub gut geeignet.
Evtl. mit einer stumpfen Schere die Haare zwischen den Augen zuschneiden.
Equipment:
Kamm
Bürste mit Stahlstiften
ActiVet Bürste (ehem. Les Poochs)
Bürsten mit Naturborsten
Stumpfe Schere